FDM-Tage 2025
Mi 18. Jun 2025 10:00 Uhr

Auch im Jahr 2025 findet eine weitere Auflage der Thüringer FDM-Tage statt – erneut als zweitägige Online-Konferenz am 18. und 19. Juni. Erstmals wird die Veranstaltung vollständig in englischer Sprache durchgeführt!
Unter dem Motto „Empowering Research – Tools und Thüringer Praxisbeispiele“ stehen am zweiten Konferenztag Softwarelösungen zur kollaborativen Zusammenarbeit im Umgang mit Forschungsdaten im Mittelpunkt. Ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der praktischen Anwendung.
Der erste Tag startet wie gewohnt mit einer Einführung in das Forschungsdatenmanagement, gefolgt von der Verleihung des FAIRest Dataset Award, und schließt mit einem Überblick über die aktuellen Thüringer Aktivitäten im Bereich Forschungsdatenmanagement ab.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Email-Adresse an, damit wir Sie über Neuigkeiten und Zugang zur Veranstaltung informieren können!
Programm Tag 1 (18. Juni)
Zeit | Titel | Referent*in |
10:00 | Welcome |
Roman Gerlach |
10:05 | Introduction to research data management |
Jessica Rex |
12:00 | TKFDM FAIR Assessment Tool |
Kevin Lang |
12:30 | MITTAGSPAUSE | |
13:30 | Activities of the TKFDM |
Roman Gerlach |
13:45 | FAIRest Dataset Award Ceremony |
Roman Gerlach |
14:00 | Quo vadis FDM-HAWK? |
Sarah Boelter |
14:30 | Quo vadis "Rent a Data Steward"? |
Stefan Kirsch Kevin Lindt |
Programm Tag 2 (19. Juni)
Uhrzeit | Titel | Referent*in |
09:00 | Welcome |
Roman Gerlach |
09:05 | Introduction to the Thuringian research data repository REFODAT |
Jessica Rex Kevin Lang |
10:00 | Collaborative work with LaTeX and Overleaf |
Jannis Leuther |
11:00 | GitLab | Phillip Seeber (Uni Jena, University Computer Center) |
12:00 | MITTAGSPAUSE |
|
13:00 | Bridging Data and People: BEXIS2 Through Two Lenses |
David Schöne Dr. Cornelia Fürstenau |
14:00 | Microscopy data management using OMERO |
Ivan Belyaev |
15:00 | Empowering experiment documentation with the electronic laboratory notebook eLabFTW |
Christian Knüpfer Kristína Rabatinová |